von Hansa am Mi 14. Jul 2010, 14:03
Wir haben gestern die Anfrage zur kostenfreien Serviceleistung bei der RENTA CONTROL UNION per email gemacht und haben seit einer Stunde die Antwort. Ich selbst finde es gut. Das sind um die 20 Seiten. Wir wollen bei uns eine Ausschreibung starten und einen externen Berater dazu binden. Mir selbst war es aber nicht möglich, mich in die Sache so einzuarbeiten, dass ich ein sauberes Leistungsverzeichnis dafür hätte erstellen können. Wichtig war für uns, dass wir die Ausschreibung so vollziehen können, dass dann bei unserer geplanten Personalbedarfsbemessung auch was raus kommt. Warum sollte ichr da nicht die Erfahrungen derer nutzen, die so was in Vielzahl schon gemacht haben? Ich selbst habe das praktisch noch nie ausgeführt. Wie soll ich da ein Leistungsverzeichnis erstellen, was dann auch die praktischen Ergebnisse erbringt die wir hier wollen?
Ich hab jetzt von der rcu die bisherigen Erfahrungen solcher Beratungsverläufe und die zu erwartenden Ergebnisse. Dort sind auch die Probleme benannt, die man dabei möglichst gut umschiffen sollte, um das mal in unserer Sprache zu sagen. Dann habe ich einen sog. Projektablaufplan. Das ist ein Vorschlag, wie das inhaltlich, organisatorisch und zeitlich ablaufen kann. Mir dem Ding kann ich ganz genau das Leistungsverzeichnis erstellen uns weiß, was da genau dahinter steckt. Der Projektablaufplan ist nämlich ziemich genau erleutert. Letztlich wird gezeigt, welche Analysen wie angewendet werden und wie man dann zu einem gewollten Ergebnis kommt. Metodisch ist das gut gemacht und bei mir trat ein "Aha-Effekt" ein.
Ich kann das empfehlen. Nochmal zu den Kosten. Bei uns keine. Dort hat man sich für die Nachrage bedankt und sauber abgeliefert. Uns nutzt es.